Lerne den Dialekt in Österreich besser zu verstehen
Datenschutzrichtlinie
Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzrichtlinie zuletzt am 20. Januar 2025 überarbeitet wurde.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme, zum Abonnement eines Newsletters, oder zur Registrierung für den Mitgliederbereich persönliche Daten eingeben, geben wir die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Wir beauftragen ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterwerfen.
Verschlüsselte Übertragung
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: peter@dialect.academy oder benutzen Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Den Versand der Newsletter übernimmt „Brevo“ (ehemals Sendinblue), eine Marke der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo verarbeitet Ihre Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer), persönliche Informationen (wie Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht), das Datum Ihrer Anmeldung und die verwendete IP-Adresse. Brevo nutzt diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und auszuwerten.
Wir haben mit Brevo einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Brevo zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Brevo finden Sie hier: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Server Protokolle
Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind
-
Die IP-Adresse des zugreifenden Computers
-
Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.
Betrieb der Webseite durch WIX
Diese Webseite wird von WIX, einer Marke der Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel, gehostet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst WIX folgende Daten zum Zwecke der Abrechnung, der Fehlersuche sowie der statistischen Erfassung von Besuchern:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
den verwendeten Browser und das Betriebssystem (User Agent String)
-
installierte Schriftarten
-
MIME Typen
-
Sprache und Zeitzone des Browsers
-
installierte Browser Plugins
-
Bildschirmauflösung
-
http Header
WIX verarbeitet diese Daten auf weltweit verteilten Servern, in der Regel in Israel und auf den Ihnen am nächsten gelegenen Server eines Content Delivery Networks.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ansprechende und technisch einwandfreie Darstellung einer Webseite zu Marketingzwecken.
Wir haben mit WIX einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich WIX zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Weitere Informationen finden Sie in der WIX Datenschutzerklärung unter https://de.wix.com/about/privacy
Terminplanung mit Google Kalender
Wir verwenden den Dienst Google Kalender des Anbieters Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zurück, welcher, durch die Funktion Terminplanung, eine einfache Planung und Verwaltung von Terminen direkt in unserem Kalender erlaubt.
Google verarbeitet die von Ihnen auf der Buchungsseite eingegeben Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional Informationen zum Beratungsthema) zwecks Vereinbarung eines Beratungstermins. Diese Informationen werden an uns weitergegeben.
Google verarbeitet darüber hinaus Zugriffsprotokolle (wie unter „Server Protokolle“ beschrieben), setzt Cookies und verwendet Google Analytics zur statistischen Erfassung der Nutzung Ihrer Webseite. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Erbringung der Dienstleistung, also der Terminbuchung, die Verbesserung des Produktes und die Erfüllung rechtlicher Vorschriften. Details zur Nutzung der Daten durch Google Analytics finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Buchung von Terminen durch unsere Kunden.
Wir speichern die Daten aus einer Terminbuchung bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre).
Google speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke zwingend erforderlich sind. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Die Nutzung dieser Funktion unterliegt den Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy?hl=de ) sowie den Nutzungsbestimmungen (https://policies.google.com/terms?hl=de ) von Google.
Nutzung von Google Meet für die Beratung
Wir verwenden die Online-Videokonferenzlösung Google Meet für Beratungsgespräche. Google Meet ist eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn wir mit Hilfe von Google Meet kommunizieren, sind die Gesprächsinhalte (also Ton und Video) so verschlüsselt, dass nur die Gesprächsteilnehmer darauf zugreifen können. Es werden keine Aufzeichnungen erstellt.
Google verarbeitet darüber hinaus aber auch von Ihnen eingegebene Informationen wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und automatisch erfasste Daten wie ihre IP-Adresse, die MAC Adresse des verwendeten Gerätes, das Betriebssystem, die verwendete Client Software, Kamera-, Mikrofon- und Lautsprechertyp, ob sie den Ton per Telefon oder VoIP übertragen und ob sie mit oder ohne Video am Gespräch teilnehmen. Außerdem werden die Gesprächsdauer, ihr Name im Gespräch sowie die Inhalte des Chats verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Durchführung von Online-Besprechungen über das Internet.
Google speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke erforderlich sind. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCaptcha
Wir verwenden den Dienst Google reCaptcha des Anbieters Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um unsere Webseite vor Spam und Missbrauch zu schützen.
Dazu werden Daten an Google übertragen, die es ermöglichen, zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. In den meisten Fällen geschieht dies, ohne dass ein Mensch dazu Fragen beantworten oder Bilder erkennen muss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist der Schutz unserer Webseite vor Spam und Missbrauch.
Weitere Informationen zu den von Google verarbeiteten Daten finden Sie unter folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Lerninhalte mithilfe eingebetteter Google Slides
Wir verwenden Google Slides, das Teil der webbasierten Google Docs Editors Suite von der Firma Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ist. Präsentationsfolien werden auf unserer Webseite zum Zwecke der Wissensvermittlung und als Teil des Angebots eingebettet. Wenn Sie sich unsere Webseite ansehen und durch die Lerninhalte gehen, dann lädt Ihr Browser diese Präsentationsfolien von Google herunter.
Die Verwendung von Google Slides erfolgt ohne Anmeldung und es werden keine Cookies an Google gesendet. Sollten Sie bei Google angemeldet sein, wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre Google-Kontodaten nicht an Google übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung der entsprechenden Slides und speichert diese Daten sicher.
Bitte beachten Sie auch die Google Datenschutzerklärung auf https://policies.google.com/privacy?hl=de , wo Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Bereitstellung der Lerninhalte auf der Webseite.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und speichern Ihre Einwilligung in nicht erforderliche Cookies, die von Ihnen gewählte Sprache und dienen der Anmeldung. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes.
Darüber hinaus werden eventuell und nur mit Ihrer Einwilligung weitere, für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt erforderliche Cookies gespeichert. Details dazu in den folgenden Abschnitten.
Google Tag Manager
Zum Zwecke der effektiven Konfiguration der im folgenden beschriebenen Analysedienstes verwenden wir auf dieser Webseite den Google Tag Manager, einem Dienst des Anbieters Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Tag Manager dient primär der Übermittlung von Daten an die unten beschriebenen Dienste Google Analytics und Google Ads. Er selbst verarbeitet Daten nur im dafür technisch notwendigen Umfang, insbesondere die IP-Adresse des zugreifenden Computers. Die an die konfigurierten Dienste weitergegebenen Daten werden nicht analysiert oder gespeichert.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Analytics
Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“ des Anbieters Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Ihre Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sofern Sie der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer Webseite identifizieren und uns erlauben, Besucher zu unterscheiden und zu analysieren, was Sie sich bei früheren Besuchen auf unserer Webseite angesehen haben. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden diese Daten pseudonymisiert, d.h. wir können sie keinen bestimmten Personen zuordnen und wissen nicht, wer der jeweilige Besucher war.
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Die Nutzungsbedingungen für Google Analytics finden Sie unter folgenden Link: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:
Meta Pixel
Unsere Webseite benutzt mit Ihrer Einwilligung die Funktionen des „Meta-Pixel“ der Firma Meta Platforms Inc., 1 Meta Way Menlo Park, CA 94025 (“Facebook”) ein.
Mit Hilfe dieses Java-Skripts, kann Meta Ihre Aktivitäten auf unserer Seite erfassen. Damit wird z.B. erkannt, wenn Sie über eine Facebook Anzeige auf unsere Seite gelangt sind und dort das beworbene Produkt erwerben. Dadurch können wir die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen messen und unser Angebot weiter verbessern.
Zu diesem Zweck werden mehrere Cookies in Ihrem Browser gespeichert, mit dessen Hilfe Facebook Informationen wie Ihre IP-Adresse oder User-ID mit Ihrem Facebook-Konto abgleichen kann. Sollten Sie beim Besuch unserer Webseite bei Facebook angemeldet sein, werden Ihr Besuch und Ihre Aktivitäten direkt Ihrem Facebook-Konto zugeordnet.
Die erfassten Daten sind für uns anonym, d.h. wir können keine Rückschlüsse auf die Personen ziehen, die unsere Webseite besucht haben. Wir können außerdem nur im Zusammenhang mit von uns geschalteter Facebook Werbung auf die Auswertungen zugreifen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten entsprechend Facebooks Datenschutzrichtlinie (siehe https://www.facebook.com/privacy/policy/ ) verwenden.
Wir haben mit Facebook einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Facebook zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Hotjar
Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Hotjar“ des Anbieters Hotjar Ltd, mit Sitz in Dragonara Business Centre, 5. Stock, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta..
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und diesen Service und ihre Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, das Nutzerverhalten besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie wählen, was Benutzer mögen und nicht mögen usw.) und uns so ermöglicht, unseren Service mit Benutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten zum Verhalten unserer Benutzer und deren Geräten zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (verarbeitet während Ihrer Sitzung und in einer deidentifizierten Form gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografische Standorte (nur Land), und die bevorzugte Sprache, die zur Anzeige unserer Website verwendet wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil in unserem Auftrag. Hotjar ist vertraglich verpflichtet, keine der in unserem Auftrag gesammelten Daten zu verkaufen.
Wir haben mit Hotjar einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Hotjar zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Die Hotjar Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.hotjar.com/legal/policies/terms-of-service/de/ und https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/
Kommentare
Wenn Sie auf dieser Webseite einen Beitrag kommentieren, wird Ihr Kommentar, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse gespeichert.
Bevor Ihr Kommentar veröffentlicht wird, prüfen wir ihn auf Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder rassistische oder volksverhetzende Aussagen. Die gespeicherten Daten sind nötig, um bei Bedarf gegen derartige Verfasser vorgehen zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald der dazugehörige Beitrag von der Webseite entfernt wird.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Mitgliederbereich
Auf unserer Webseite ist ein Mitgliederbereich eingerichtet, auf den Sie nach Kauf eines unserer Produkte über die Vermarktungsplattform Digistore24 (www.digistore24.com) Zugriff erhalten.
Um den Zugriff auf KäuferInnen zu beschränken, speichern wir Ihre E-Mail Adresse, Name, Ihre Bestellung, das Datum Ihrer letzten Zahlung sowie das Passwort für Ihren Zugang.
Diese Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich, ohne sie können wir nicht alle gekauften Leistungen erbringen. Nach Kündigung Ihrer Mitgliedschaft werden die Daten sofort gelöscht, ebenso bei Zahlungsverzug trotz mehrfacher Erinnerung. In beiden Fällen ist danach kein Zugang zum Mitgliederbereich mehr möglich.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung der Digistore24 GmbH, die Sie hier einsehen können: https://www.digistore24.com/page/privacy?lang=de
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Datenspeicherung
Zum Zweck der Buchhaltung werden folgende Daten unserer Kunden bei uns gespeichert: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, USt. ID. Sofern Sie einem Einzugsauftrag (SEPA Lastschriftmandat) zugestimmt haben, auch Ihre Bankverbindung. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung, sowie an unseren Steuerberater zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen.
Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Speicherung der o.g. Daten erfolgt
-
Auf verschlüsselten, durch Passwörter und physischen Zugangsschutz gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern.
-
in verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten Cloud Lösungen von Google (Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c (gesetzliche Vorschriften) der DSGVO sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Hinweise zu unserer Facebook-Fanpage
Wir betreiben eine Facebook-Seite, welche unter https://www.facebook.com/austrian.dialect.academy aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir weisen darauf hin, dass mithilfe der Funktion Insights in der Meta Business Suite, die uns Meta als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten an uns übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Meta auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Facebook-Anmeldungsdaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet.
Für den Betreiber einer Facebook-Fanpage besteht keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren bzw. die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu Insights in der Meta Business Suite stellt Meta hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/help/700570830721044?id=765488040896522
Meta stimmt zu, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Hinsicht auf diese Daten zu erfüllen. Meta sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.
Die von Meta an uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für uns keine Rückschlüsse über die Identität der einzelnen Nutzer möglich sind. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite sowie über die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren) und geografische Daten auszuwerten.
Diese Daten werden von uns lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite unserer Facebook-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf unserer Seite enthaltenen Inhalte interessieren.
Hinweise zu unserer Instagram-Fanpage
Wir betreiben eine Instagram-Seite, welche unter https://www.instagram.com/austrian.dialect.academy/ aufgerufen werden kann. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir weisen darauf hin, dass mithilfe der Funktion Instagram-Insights, die uns Meta als nicht abdingbaren Teil des Benutzungsverhältnisses kostenfrei zur Verfügung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzer dieser Seiten an uns übermittelt werden. Diese Daten werden mithilfe von Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, der für zwei Jahre aktiv ist und den Meta auf der Festplatte Ihres Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher der Fanpage speichert. Der Benutzercode, der mit Ihren Instagram-Anmeldungsdaten verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen der Fanpages erhoben und verarbeitet. Für den Betreiber einer Instagram-Fanpage besteht keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren bzw. die genannte Verarbeitung der Daten zu unterbinden. Nähere Informationen zu Instagram-Insights stellt Meta hier zur Verfügung:
https://help.instagram.com/788388387972460
Meta stimmt zu, in diesem Zusammenhang die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO in Hinsicht auf diese Daten zu erfüllen. Meta sichert insbesondere zu, alleinige Verantwortung für in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übernehmen und alle diesbezüglichen Auskunftspflichten zu erfüllen.
Die von Meta an uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage übermittelten Daten sind anonymisiert, sodass für uns keine Rückschlüsse über die Identität der einzelnen Nutzer möglich sind. Es ist jedoch möglich, in einer statistischen Auswertung demografische Daten über die Nutzer (u.a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und die Interessen der Nutzer (einschließlich Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite sowie über die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren) und geografische Daten auszuwerten.
Diese Daten werden von uns lediglich zur eigenen Auswertung der Reichweite unserer Instagram-Seite verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die Identifikation von Zielgruppen, die sich für die auf unserer Seite enthaltenen Inhalte interessieren.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse peter@dialect.academy adressiert werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Peter Frech
Rebenweg 1/11/5
1170 Wien
Telefon: +43 677 63773087
E-Mail: peter@dialect.academy
Impressum: https://www.dialect.academy/de/imprint
Zuletzt geändert am 20. Januar 2025